top of page

DIE PERFEKTE MATRATZE BEI Rückenschmerzen nach dem Schlafen? So wirst du sie endlich los

  • Autorenbild: Schlaf Oase
    Schlaf Oase
  • 3. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit


Rückenschmerzen nach dem schlafen

Einleitung


Du schläfst ausreichend, wachst aber trotzdem mit Rückenschmerzen auf? Dann liegt die Ursache vielleicht nicht in deinem Alltag – sondern direkt unter dir. Denn eine falsche Matratze, ein ungeeignetes Kissen oder eine ungünstige Schlafposition sind oft der Grund für morgendliche Beschwerden. Das Gute daran: Du kannst etwas dagegen tun.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Rückenschmerzen nach dem Schlafen gezielt vorbeugst – durch die richtige Schlafunterlage, ergonomische Anpassungen und professionelle Beratung durch die Schlaf Oase GmbH in St. Gallen.


Warum Rückenschmerzen oft morgens auftreten


Nach einem langen Tag braucht dein Rücken Entlastung. Wenn du aber falsch liegst, überlastet das Muskulatur, Gelenke und Bandscheiben weiter – anstatt sie zu regenerieren. Die Folgen sind Verspannungen, Steifheit und Schmerzen direkt nach dem Aufwachen.

Die häufigsten Auslöser:

  • Eine zu harte oder zu weiche Matratze

  • Ein ungeeignetes Kopfkissen

  • Eine nicht unterstützende Schlafposition

  • Ein falsch eingestellter oder veralteter Lattenrost


Typische Ursachen im Überblick


Zu harte MatratzeSchultern und Hüfte können nicht einsinken – die Wirbelsäule wird in eine unnatürliche Position gezwungen.


Zu weiche MatratzeDer Körper hängt durch – die Rückenmuskulatur wird überdehnt, besonders im Lendenbereich.


Abgenutzte MatratzeKuhlen und Dellen verändern deine Liegeposition unbemerkt – mit schmerzhaften Folgen.


Falsches KissenIst das Kissen zu hoch oder zu flach, kommt es zu Nackenverspannungen und Kopfschmerzen.


Ungünstige Schlaflage

  • Bauchschläfer riskieren ein Hohlkreuz

  • Seitenschläfer brauchen weiche Zonen für Schulter und Becken

  • Rückenschläfer benötigen gleichmäßige Unterstützung der Lendenwirbelsäule


Die passende Matratze gegen Rückenschmerzen

Eine hochwertige Matratze ist der erste Schritt in einen schmerzfreien Morgen. Wichtig ist:

  • Punktelastizität – passt sich nur dort an, wo Druck entsteht

  • Zonierung – 7-Zonen-Matratzen entlasten Schulter, Hüfte und Taille gezielt

  • Atmungsaktivität – verhindert Wärmestau, fördert Muskelentspannung


Den richtigen Härtegrad wählen

Der Härtegrad sollte nicht nur zum Gewicht passen, sondern auch zur Körperform und Schlafposition.

Härtegrad

Körpergewicht

H1

bis 60 kg

H2

60–80 kg

H3

80–100 kg

H4

über 100 kg

Frauen benötigen oft weichere Zonen im Hüftbereich, Männer mehr Stützkraft in der Lendenzone. Deshalb ist individuelle Beratung so wichtig.


Die optimale Schlafposition

Seitenschläfer:Ein Kissen zwischen den Knien hält das Becken gerade, Schulter und Hüfte sollten gut einsinken können.


Rückenschläfer:Ein flaches Kissen unter den Knien kann den unteren Rücken entlasten. Die Matratze sollte gleichmäßig stützen.


Bauchschläfer:Wenn überhaupt, dann mit sehr flachem Kopfkissen schlafen – oder besser auf eine andere Schlaflage umstellen.


Das richtige Kopfkissen

Ein ergonomisches Nackenstützkissen unterstützt die natürliche Krümmung der Halswirbelsäule. Es entlastet Muskeln, beugt Verspannungen vor und verbessert die gesamte Liegeposition.


Auch wichtig: das gesamte Schlafsystem

Nicht nur die Matratze entscheidet über guten Schlaf – auch Lattenrost, Raumklima und Bettgröße spielen mit.

  • Lattenrost mit Schulterabsenkung und Mittelzonenverstärkung

  • Raumtemperatur zwischen 16–19 °C, Luftfeuchtigkeit 40–60 %

  • Ausreichend Platz: mindestens 90×200 cm für Einzelpersonen, 160×200 cm für Paare


Wann ist es Zeit für eine neue Matratze?

  • Nach 7 bis 10 Jahren

  • Bei sichtbaren Kuhlen oder unruhigem Schlaf

  • Wenn du morgens mit Schmerzen aufwachst

  • Nach körperlichen Veränderungen (z. B. Schwangerschaft, Gewichtsveränderung)


Lebensdauer der Matratzenarten

Matratzentyp

Lebensdauer

Kaltschaum

8–12 Jahre

Federkern

8–15 Jahre

Latex

10–15 Jahre

Viscoschaum

6–10 Jahre

Was du sonst noch tun kannst

  • Dehne dich vor dem Schlafengehen leicht

  • Vermeide intensiven Sport am Abend

  • Nutze Entspannungstechniken wie Atemübungen oder progressive Muskelentspannung

  • Achte auf eine ruhige, dunkle und gut gelüftete Schlafumgebung



Fazit: Rückenschmerzen nach dem Schlafen müssen nicht sein

Wenn du morgens mit Rückenschmerzen aufwachst, steckt oft deine Matratze oder dein Kissen dahinter. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Beratung und einem individuell abgestimmten Schlafsystem kannst du wieder erholt und schmerzfrei aufwachen.

Bei der Schlaf Oase St.Gallen nehmen wir uns Zeit für dich.Wir analysieren deine Schlafposition, prüfen deine Matratze und finden gemeinsam mit dir das richtige Schlafsystem – damit du endlich wieder durchschlafen und entspannt aufwachen kannst.

Jetzt persönlichen Beratungstermin vereinbaren – und schmerzfrei schlafen.

 
 

SCHLAF OASE 

Zentrum für gesunden Schlaf

St. Jakob-Strasse 105 | 9000 St. Gallen

+41 71 22 333 73 | Mail

ÖFFNUNGSZEITEN 

Mo geschlossen

Di-Fr 9:30 - 18:30 Uhr

Sa     9:30 - 14:00 Uhr

  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • Instagram - Weiß Kreis

© 2019 by EINFACHCOM GmbH

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

IGRLS-Logo, kennzeichnet die Mitgliedschaft der Schlaf Oase GmbH, steht für Engagement in Qualität und Innovation im Bereich Schlafprodukte.
bottom of page