Hüftschmerzen beim Schlafen? So findest du eine schmerzfreie Schlafposition
- Schlaf Oase
- 12. Sept. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. März

Einleitung
Wachst du nachts auf, weil deine Hüfte schmerzt? Oder hast du morgens das Gefühl, als wäre deine Hüfte steif und verspannt? Hüftschmerzen beim Schlafen sind ein weit verbreitetes Problem und können die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen. Häufige Ursachen sind eine ungünstige Schlafposition, eine falsche Matratze oder mangelnde Entlastung des Hüftgelenks.
Doch keine Sorge – es gibt Lösungen! In diesem Artikel erfährst du, wie du nachts Hüftschmerzen vermeiden kannst. Wir zeigen dir die beste Schlafposition, erklären, welche Matratze am besten geeignet ist und geben dir hilfreiche Tipps zur Lagerung und Entspannung der Hüfte.
Warum entstehen Hüftschmerzen in der Nacht?
Hüftschmerzen beim Schlafen können verschiedene Ursachen haben, darunter:
Falsche Schlafposition: Besonders Seitenschläfer belasten oft einseitig die Hüfte, was zu Druckstellen und Schmerzen führen kann.
Ungeeignete Matratze: Ist die Matratze zu hart, kann sie Druck auf das Hüftgelenk ausüben. Ist sie zu weich, sinkt das Becken zu tief ein, was die Wirbelsäule in eine unnatürliche Position bringt.
Fehlende Unterstützung: Eine falsche Ausrichtung der Wirbelsäule kann zu Verspannungen im Hüftbereich führen.
Zu wenig Bewegung am Tag: Wer sich tagsüber wenig bewegt, riskiert eine schlechtere Durchblutung und Muskelverspannungen, die sich nachts bemerkbar machen.
Doch das Gute ist: Mit ein paar Anpassungen kannst du deine Hüfte im Schlaf entlasten und endlich wieder erholsam schlafen!
Die beste Schlafposition bei Hüftschmerzen
Deine Schlafposition spielt eine große Rolle dabei, wie sich dein Hüftgelenk während der Nacht anfühlt. Hier sind die besten Positionen, um Hüftschmerzen zu vermeiden:
✅ Seitenschläfer: So entlastest du deine Hüfte
Lege ein Kissen zwischen deine Knie, um die Wirbelsäule gerade zu halten und Druck von der Hüfte zu nehmen.
Achte darauf, dass deine Beine nicht übereinandergeschlagen sind, da das zusätzlichen Druck auf die Hüfte ausüben kann.
Eine Matratze mit guter Punktelastizität hilft, das Körpergewicht gleichmäßig zu verteilen.
✅ Rückenschläfer: Hüfte optimal stützen
Platziere ein flaches Kissen unter deine Knie, um das Becken in einer neutralen Position zu halten.
Achte darauf, dass deine Matratze den unteren Rücken gut stützt, damit deine Hüfte nicht ins Hohlkreuz fällt.
❌ Bauchschläfer: Nicht ideal für die Hüfte
Diese Position kann die Hüfte unnötig belasten und zu einem Hohlkreuz führen. Falls du nicht anders schlafen kannst, lege ein kleines Kissen unter den Bauch, um die natürliche Krümmung der Wirbelsäule zu unterstützen.
Mit einer kleinen Anpassung deiner Schlafposition kannst du schon viel bewirken!
Welche Matratze hilft gegen Hüftschmerzen?
Die richtige Matratze kann einen großen Unterschied machen, wenn du Hüftschmerzen beim Schlafen vermeiden möchtest. Achte auf folgende Eigenschaften:
Mittlere bis hohe Punktelastizität: Die Matratze sollte sich an deinen Körper anpassen und die Hüfte dort entlasten, wo sie Druck erfährt.
Mittelharter bis weicher Härtegrad: Eine zu harte Matratze drückt auf die Hüfte, eine zu weiche lässt das Becken zu tief einsinken. Ein mittlerer Härtegrad ist ideal für eine gesunde Körperhaltung.
Zonenmatratzen: 7-Zonen-Matratzen passen sich perfekt an verschiedene Körperbereiche an und bieten gezielte Unterstützung für die Hüfte.
Ergonomische Matratzenauflagen: Falls deine aktuelle Matratze zu hart ist, kann ein Topper aus Memory-Schaum helfen, den Druck auf die Hüfte zu reduzieren.
Falls du nicht sicher bist, welche Matratze für dich am besten ist, lohnt sich eine professionelle Schlafberatung.
Kissen und Lagerungstipps zur Hüftentlastung
Nicht nur die Matratze, sondern auch die richtige Lagerung deines Körpers kann helfen, Hüftschmerzen zu vermeiden. Hier sind ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tipps:
Kissen zwischen die Knie legen: Das hilft Seitenschläfern, die Hüfte in einer neutralen Position zu halten.
Flaches Kissen unter den unteren Rücken legen: Rückenschläfer profitieren davon, wenn ihr Becken etwas unterstützt wird.
Orthopädische Kniekissen verwenden: Diese speziellen Kissen passen sich optimal an die Beinposition an und können Druck von der Hüfte nehmen.
Hüftentlastende Matratzenbezüge: Unsere speziellen Bezüge für Matratzen, Kissen und Decken sorgen für eine bessere Druckverteilung und ein angenehmes Schlafklima.
Schon kleine Veränderungen in der Lagerung können deine Hüfte spürbar entlasten!
Entspannungstechniken für die Hüfte vor dem Schlafen
Wenn deine Hüftmuskulatur tagsüber verspannt ist, kann sich das nachts negativ auswirken. Hier sind ein paar einfache Techniken, um deine Hüfte vor dem Schlafen zu entspannen:
Sanfte Dehnübungen: Einfache Hüftöffner wie das „Schmetterlings-Dehnen“ oder Knie-zur-Brust-Übungen lockern die Muskulatur.
Faszienrolle nutzen: Rollen über die Hüftmuskulatur kann Verspannungen lösen und die Durchblutung fördern.
Wärme anwenden: Eine Wärmflasche oder ein warmes Bad entspannt die Muskeln und sorgt für eine bessere Durchblutung.
Progressive Muskelentspannung: Diese Technik hilft, gezielt einzelne Muskelgruppen zu entspannen und fördert einen ruhigen Schlaf.
Falls deine Hüftschmerzen stressbedingt sind, können auch Meditation oder Atemübungen helfen, dein Nervensystem zu beruhigen und die Muskeln zu entspannen.
Fazit – So schläfst du schmerzfrei und erholt
Hüftschmerzen beim Schlafen müssen nicht sein! Mit der richtigen Schlafposition, einer ergonomischen Matratze und gezielten Lagerungstechniken kannst du deine Hüfte entlasten und endlich wieder schmerzfrei schlafen.
Achte darauf, dein Schlafumfeld optimal anzupassen – oft reichen schon kleine Veränderungen aus, um einen großen Unterschied zu machen. Probiere unsere Tipps aus und finde heraus, welche Methode dir am besten hilft!